Mittelpunkt des Festgeschehens ist unser MAIBAUM. Dieser wird ab 13 Uhr mit Bauer Röders kraftvollem Pferdegespann auf seine Straßen-Tour von „Diamant“ bis zum "Festplatz am Haus des Gastes“ gehen, um dort von den zuverlässigen Feuerwehrleuten der FFW Siegmar, aus Mittelbach und Rabenstein dabei unterstützt, in Empfang genommen, unter Trommelwirbel und aufbrausendem Jubel der dicht gedrängten begeisterten Zuschauermenge aufgerichtet sowie mit dem Maikranz gekrönt zu werden.
Beschwingt und poppig sorgen nach dem Maibaumsetzen ab ca. 14 Uhr die „Linie 6“ alias „Die Breitenauer“ für musikalische Stimmung bis zum frühen Abend, wenn das Fest ausklingt.
Die munteren Kids aus dem Kinderhort „Pfiffikus“ der Reichenbrander Gundschule haben wieder Lustiges, Sportliches und Musikalisches für die Maibaumgäste im Gepäck (ca. 15 Uhr).
Mitreißende Tänze der „Gipsy Flames“ entführen die Zuschauer in den geheimnisvollen Orient und zauberhaften Flamenco-Süden (ca. 16 Uhr).
Ganztags präsentieren sich im Haus des Gastes die „Maker“ des „Kreativen Chemnitzer Westens“.
Wer sich für die mehr als 30 Jahre Vereinsleben des Heimatvereins Reichenbrand e.V.interessiert, ist herzlich in den Raum „Kappel“ eingeladen. Hier geht es auf fotografische Reise durch die Vielzahl an Vereinsjahren.
„Leseratten“ und heimatkundlich an der über 760jährigen Geschichte des Reichenbrander Stadtteiles Interessierte sollten unbedingt den kleinen Pavillon des Heimatvereins im Außengelände an der Kirchstraße aufsuchen. Dort präsentiert der Heimatverein neben den Ausgaben 7 und 8 sowie 10 bis 14 seine neueste Ausgabe der „Beiträge zur Heimatgeschichte“ von Reichenbrand — das Heft 15.