- Zum Geleit
- Das Tagebuch des Reichenbrander Bürgers Christian Gottlob Clemm, der von 1772 bis 1843 lebte
- „Königliche Behörden gegen Reichenbrander Bürger“ – die Probleme des Brückenbaus an der Rabensteiner Straße
- Die Geschichte der Kohlenhandlung Emil Uhlig an der Zwickauer Straße 515, Inhaber Martha und Kurt Uhlig
- Ein altehrwürdiges Handwerk und sein Meister
- Gemeinde-Protokolle von Reichenbrand
- Reichenbrander Zeitungsimpressionen zwischen 1904 und 1918
- Das alte Haus an der Zwickauer Straße 490 – ein Ort und zwei Geschichten
- „Der liebe Gott“
- „Die Sieber, Ella“
- 90 Jahre Fußball in Reichenbrand – Historisches und Aktuelles aus neun Jahrzehnten
- „Vom Duft der Ostpakete“ – die besondere Drogerie im Chemnitzer Westen
- Die Kunst der Amateure (Teil 3) Klaus Bretschneider – ein stiller Künstler Hans-Jörg Hofmann – ein malerisch begabter Dachdeckermeister
- Die Künstlerin Christiane Kleinhempel – Schriftkunst / Kalligraphie
- Auch „Frau Holle“ wohnte in Reichenbrand – das verschwundene Mosaik am ehemaligen Kindergarten
- Die Hausbesitzer von Reichenbrand bis 1945 – Teil 2
- Grenzen überschreiten – Ein Rundweg entlang der Gemarkungsgrenze von Reichenbrand
- Alte Wege in Reichenbrand und ihre Veränderungen
- Reichenbrander Baugeschehen 2019/2020 – So verändert sich unser Ort
- Mit Gebäudetafeln die Reichenbrander Orts- und Baugeschichte bewahren
- Der evangelische „Kindergarten am Wiesenbach“ – Die Entwicklung von einem Kinderkreis bis zum heutigen neuen Kindergarten
- Die Zukunft unserer Kirchgemeinde im Chemnitzer Westen
- Was Brasilien und Reichenbrand verbindet – Ahnenforschung zwischen Kontinenten
- Was sonst noch in Reichenbrand passiert - ein kurzer Rückblick auf die Jahre 2019 bis 2020
- Die Bürgerplattform Chemnitz-West stellt sich vor Connys Getränkemarkt schließt nach 30 Jahren
- Das „Fritz“ Theater – 10 Jahre erfolgreich in Chemnitz
- Die „Spanische Grippe“ 1918-1920 im Vergleich zur gegenwärtigen „Corona“ Pandemie
- Eindrücke von Vereinsmitgliedern des Heimatvereins Reichenbrand beim Besuch des „Deutschen Bundestages“ im Jahr 2019
- Kurioses aus Reichenbrand
- Frühstück ohne Andreas
- Der Unfall
- Danksagung
- Impressum
Veröffentlichungen
Heft 13 2021
Beiträge zur Heimatgeschichte / Preise
Sollten Sie Interesse an unseren Broschüre haben, wenn nicht bereits vergriffen, wenden Sie sich bitte über unser Kontaktformular an der Verein.
Bezugsquellen
Die noch verfügbaren Beiträge zur Heimatgeschichte als gedruckte Fassung können erworben werden in der:
Drogerie Jacqueline Böhme
Oberfrohnaer Straße 10 / 09117 Chemnitz
Tel. (03 71) 8 20 05 49
Kosmetik- und Fußpflegestudio Martina Grund
An der Halde 17 / 09117 Chemnitz Tel. (0371) 8102714
... oder Sie bekunden Ihr Interesse in einer E-Mail an den Heimatverein Reichenbrand
... zum Maibaumsetzen gibt es ebenfalls die Hefte, und zwar am Info-Zelt des Heimatvereins
... Die Hefte können auch in der Stadtbibliothek Chemnitz ausgeliehen werden.
Bestellungen über Kontaktformular
per Vorkasse, Überweisung:
Heimatverein Reichenbrand e.V.,
IBAN: DE70 8705 0000 3582 0041 03
BIC: CHEKDE81XXX
bei der Sparkasse Chemnitz
Preise
Hefte 7, 8, 10, 11 und 12: 5,00 EUR
Heft 13: 8,00 EUR
Heft 14: 10,00 EUR
Bei Versand zuzügl. Porto und Verpackung